WappenWappenWappenWappen
  • Menü
    • Aktuelles
    • Ansprechpartner
    • Technik
    • Berufliche Bildung
    • Qualitätssicherung
    • Gesetze und Fachinfos
    • Kundenservice
    • Links
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Interner Bereich
  • Glücksbringer werden
✕
Checkliste zur Heizungsoptimierung
21. Oktober 2022

Stellungnahme zum Bericht am 11.01.2023 von Alexander Kain: Kabinett setzt auf Holz statt Öl

Stellungnahme vom Landesinnungsverband für das Bayerische Kaminkehrerhandwerk zum Bericht am 11.01.2023 von Alexander Kain: Kabinett setzt auf Holz statt Öl

…Wenn man mit Kaminkehrern spreche, so Glauber gestern nach der Kabinettssitzung, dann bekomme man gesagt, dass 85 bis 90 Prozent der alten Öfen die Normen erfüllten, wenn sie fachgerecht befeuert würden. ….

Hierzu wollen wir Ihnen unsere Ansicht mitteilen und würden uns freuen, wenn diese auch von Ihnen veröffentlicht wird:

 Moderne Kessel heizen effizienter. Aus diesem Grund steht das bayerische Kaminkehrerhandwerk dazu, dass alle alten Holzfeuerstätten, die die Anforderungen der 1.BImSchV nicht mehr erfüllen, durch neue schadstoffarme Feuerstätten ersetzt werden.

Moderne Biomasseanlagen wie Pelletöfen, Pellet-, Scheitholzvergaser- und Hackschnitzel-kessel verfügen über einen Wirkungsgrad von über 90 Prozent. Sie erreichen damit einen um 20 Prozent höheren Wirkungsgrad als Anlagen, die vor 20 bis 30 Jahren gebaut wurden. Noch höhere Wirkungsgrade versprechen Kessel mit Brennwerttechnik. In der Regel sind moderne Zentralheizkessel für feste Brennstoffe mit einer automatisierten Brennstoff-zufuhr und Verbrennungsregelung ausgestattet, die auf die Anforderungen des jeweiligen Brennstoffs eingestellt sind und für eine möglichst emissionsarme Verbrennung sorgen. Integrierte Abgaskatalysatoren und speziell gestaltete Brennräume sollen das Emissionsverhalten weiter verbessern.

Klimaneutral heizen mit Holz

85 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland sind energiebedingt. Sie entstehen bei der Umwandlung fossiler Energieträger wie Öl, Gas und Kohle in Strom und Wärme. Das als klimaschädlich geltende Gas CO2 macht 98 Prozent dieser Emissionen aus. Wie das Umweltbundesamt meldet, sind die CO2 -Emissionen in Deutschland seit 1990 insgesamt rückläufig.

Insgesamt weniger CO2 -Emissionen

Im Jahr 2018 verringerten sich die Treibhausgasemissionen insgesamt um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Rund 35 Millionen Tonnen CO2 -Äquivalente wurden dabei durch den Einsatz erneuerbarer Energien im Wärmesektor vermieden, davon 25 Millionen Tonnen CO2 -Äquivalente durch feste Biomasse (überwiegend Holz). Zurzeit gibt es insgesamt rund 900.000 Heizkessel für feste Brennstoffe in Deutschland. 800.000 dieser Anlagen nutzen bereits erneuerbare Energien in Form von Pellets oder Hackschnitzeln.

Biomassekessel als Alternative

In Zukunft könnten moderne, effiziente Biomassekessel auch beim Austausch veralteter Feuerstätten eine größere Rolle spielen. In Kombination mit einer Solaranlage lässt sich der Anteil erneuerbarer Energien weiter ausbauen.

Besonders schadstoffarme Verbrennung muss finanziell gefördert werden

Das bayerische Kaminkehrerhandwerk würde ein Förderprogramm begrüßen, das den „freiwilligen“ Austausch von Holzfeuerstätten unter bestimmten Voraussetzungen fördert. Dazu könnten auch noch Feuerstätten gefördert werden, die besonders schadstoffarm (z.B. gekennzeichnet durch den Blauen Engel und/oder mit elektronische Abbrandsteuerung) betrieben werden. Es ist auch denkbar, dass die Bay. Staatsregierung den Einbau neuer, schadstoffarmer Holzheizungen fördert.

 

Share

Links

  • Innung Mittelfranken
  • Innung Niederbayern
  • Innung Oberbayern
  • Innung Oberfranken
  • Innung Oberpfalz
  • Innung Schwaben
  • Innung Unterfranken
  • ZIV

Kontaktdaten

80992 – München
Gneisenaustraße 12

(089) 544 139 0
(089) 544 139 25

Kontakt

Bürozeiten

Bürozeiten
Mo – Do 9.00 – 12.00 Uhr
und 13.00 – 16.00

Kaminkehrer auf Facebook

© 2021 MySchornsteinfeger. All Rights Reserved. Impressum - Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website benötigt Cookies zur korrekten Anzeige aller Inhalte.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}
popup2

Ich bin popup #2