In der Regel dauert eine Ausbildung zum Kaminkehrer 3 Jahre. Die Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung.
Jeder Auszubildende hat jährlich Anspruch auf Zahlung von 480,00€ entsprechend den Vorschriften des 5. Vermögensbildungsgesetzes in der jeweils gültigen Fassung. Diese muss vom Auszubildenden beantragt werden und kann rückwirkend nicht eingefordert werden.
Des Weiteren empfiehlt der Landesinnungsverband den Ausbildungsbetrieben für die Auszubildenden im bayerischen Kaminkehrerhandwerk folgende weiteren Sozialleistungen zu gewähren:
nach der Weiterbildung zum Kaminkehrermeister möglich. Weiterhin ist in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München ein duales Ausbildungsmodell möglich: Berufsausbildung zum Schornsteinfeger + Bachelor-Studium der Energie- und Gebäudetechnik.