WappenWappenWappenWappen
  • Menü
    • Ansprechpartner
    • Technik
    • Berufliche Bildung
    • Qualitätssicherung
    • Gesetze und Fachinfos
    • Kundenservice
    • Links
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Interner Bereich
  • Glücksbringer werden
✕

Glücksbringer werden

Was macht der Schornsteinfeger?

Wie lange dauert eine Ausbildung als Kaminkehrer?

In der Regel dauert eine Ausbildung zum Kaminkehrer 3 Jahre. Die Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung.

Was verdient ein Kaminkehrer in der Ausbildung in Bayern?

Alle Beträge in Euro

Mtl. Ausbildungs- vergütung

Jährl. Weihnachtsgeld

Mtl. betriebliche Altersversorgung

Die Ausbildungsvergütung ist an den Bruttomonatslohn der höchsten Lohnstufe für Bayern des Bundestarifvertrages für das Schornsteinfegerhandwerk gekoppelt.

In die Pensionskasse des Schornsteinfegerhandwerks (PKS) wird eine monatliche Zuwendung in festgelegter Höhe des Mindestbeitrages einbezahlt.

Berechnungsgrundlage

23%

10 %

1.    Lehrjahr

800,32 €

80,03 €

30,00 €

Berechnungsgrundlage

25%

20%

2.    Lehrjahr

869,92 €

173,98 €

30,00 €

Berechnungsgrundlage

27%

30 %

3.    Lehrjahr

939,51 €

281,85 €

30,00 €

 Durchschnitt

 869,92 €

Die Ausbildungsvergütungen sind kaufmännisch gerundet. 

Des Weiteren empfiehlt der Landesinnungsverband den Ausbildungsbetrieben für die Auszubildenden im bayerischen Kaminkehrerhandwerk folgende weiteren Sozialleistungen zu gewähren:

  • Die Ausbildungsvergütung enthält die auf Wunsch der/des Auszubildende/n, für sie/ihn abzuführenden vermögenswirksamen Leistungen.
  • Den Auszubildenden erhält einen Jahresurlaub unabhängig vom Alter der/s Auszubildenden jährlich von 30 Arbeitstagen – sofern der Erreichung des Ausbildungszieles nichts entgegensteht.
  • Die Kosten für die Erstausstattung der Berufskleidung für die/ den Auszubildende/n sowie weitere Berufskleidung je nach den Anforderungen, die sich aus der Struktur und den Aufgaben des Ausbildungsbetriebes ergeben, werden übernommen

Und nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung kannst du als Kaminkehrergeselle bei einem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger arbeiten. Du hast aber natürlich auch die Möglichkeit, dich zum Kaminkehrermeister weiterzubilden und dich mit einem Kehrbezirk selbstständig zu machen.

Außerdem gibt es diverse Weitebildungsmöglichkeiten, unter anderem

  • zum Energieberater
  • zum Brandschutztechniker
  • zur Fachkraft für Rauchwarnmelder
  • im Bereich Reinigung von Lüftungsanlagen und Dunstabzugsanlagen
  • u. v. m.

Außerdem ist ein Studium in den Bereich

  • Umwelttechnik
  • Gebäudetechnik
  • Versorgungs- und Entsorgungstechnik

nach der Weiterbildung zum Kaminkehrermeister möglich. Weiterhin ist in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München ein duales Ausbildungsmodell möglich: Berufsausbildung zum Schornsteinfeger + Bachelor-Studium der Energie- und Gebäudetechnik.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Kaminkehrer-Innung Oberbayern
Lehrlingswart

Florian Heigl

Gneisenaustraße 12, 80992 München
Telefon (089) 14 36 84 0
E-Mail berufsbildung@kkiobb.de
==============================================

Kaminkehrer-Innung Niederbayern
www.schornsteinfeger-innung-niederbayern.de

Lehrlingswart

Christoph Eisenschink

Wenger Straße 13-17

84164 Moosthenning
Telefon (08731) 39 21 23
E-Mail berufsbildung@kaminkehrer.org

==============================================
Kaminkehrer-Innung Oberpfalz
www.kaminkehrerinnung-oberpfalz.de

Lehrlingswart

Mario Weiß

Sankt Florian Straße 1

92345 Dietfurt
Telefon (08464) 94 55
Telefax (09181) 48 81 86
E-Mail sekretariat@kaminkehrerinnung-oberpfalz.de

==============================================
Kaminkehrer-Innung Oberfranken
www.kaminkehrer-ofr.de

Lehrlingswart

Hardy Habenicht

Christensenstraße 2

95463 Bindlach

Telefon (09208) 58 05 73
Telefax (09208) 58 05 75
E-Mail sekretariat@kaminkehrer-ofr.de

==============================================
Schornsteinfegerinnung Mittelfranken
www.schornsteinfegerinnung-mfr.com

Lehrlingswart

Jochen Renner

Lechnerstraße 6

90482 Nürnberg
Telefon (0911) 54 40 70
Telefax (0911) 5 44 07 20
E-Mail berufsbildung@schornsteinfegerinnung-mfr.com

==============================================
Kaminkehrer-Innung Unterfranken
www.kaminkehrerinnung-unterfranken.de

Lehrlingswart

Harald Schuldes

Kirchplatz 3

97228 Rottendorf
Telefon (09302) 21 87
Telefax (09302) 36 34
E-Mail   berufsbildung@kaminkehrerinnung-unterfranken.de

==============================================
Kaminkehrer-Innung Schwaben
www.kaminkehrer-innung-schwaben.de
Lehrlingswart

Martin Holzapfel

Siebentischstraße 56

86161 Augsburg
Telefon (0821) 5 68 78 0
Telefax (0821) 5 68 78 20
E-Mail berufsbildung@kaminkehrer-inung-schwaben.de

 

Share

Links

Innung Mittelfranken
Innung Niederbayern
Innung Oberbayern
Innung Oberfranken
Innung Oberpfalz
Innung Schwaben
Innung Unterfranken
ZIV

Kontaktdaten

80992 – München
Gneisenaustraße 12

(089) 544 139 0
(089) 544 139 25

Bürozeiten

Bürozeiten

Mo – Do 9.00 – 12.00 Uhr
und 13.00 – 16.00

© 2016 MySchornsteinfeger. All Rights Reserved. Impressum - Datenschutz
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}
      Schornsteinfegersuche
      Hier finden Sie Ihren
      bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger oder Ihre bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin

      Bitte Straßenname eingeben: